Die Gegenstandssuche ist eine ideale Beschäftigungsmethode für Hunde, die ihre natürliche Nasenleistung optimal nutzt. Sie kann unabhängig vom Alter des Hundes überall und ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Dabei fördert diese Beschäftigung nicht nur die Lebensqualität des Hundes, sondern vertieft auch die Beziehung zwischen Hund und Besitzer.
Gehorsam und Unterordnung sind zentrale Elemente im Hundesport und im Alltag mit Hunden. Sie bilden die Grundlage für eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund, basierend auf klaren Strukturen, Vertrauen und konsequenter Kommunikation. Die Begleithundeprüfung, als Einstieg in den Hundesport, testet diese Fähigkeiten und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen Hund und Halter, was sich positiv auf den gemeinsamen Alltag auswirkt
Die Fährtenarbeit ist eine Beschäftigung, die die natürliche Fähigkeit des Hundes nutzt, Gerüche am Boden zu verfolgen. Dabei orientiert sich der Hund an Duftstoffen, die durch Bodenverletzungen und Kontakt mit der Vegetation entstanden sind. Diese Aktivität eignet sich für alle Hunde, da sie ihre angeborenen Such- und Findeinstinkte anspricht und ihr wichtigstes Sinnesorgan - die Nase - optimal fordert.
Der Schutzdienst im modernen Hundesport basiert auf der Förderung natürlicher Triebe des Hundes, wobei der Schutzärmel als Beute angesehen wird. Diese Ausbildung erfolgt überwiegend durch Motivation und Spiel, ohne dass der Hund lernt, Menschen zu beißen. Wichtig sind dabei die Selbstsicherheit des Hundes, seine Kontrolle durch den Hundeführer und eine starke Hund-Mensch-Bindung, die eine artgerechte und gezielte Auslastung des Hundes ermöglicht.
Anja Rebmann
Bliesgaustrasse 82
66440 Blieskastel
0176/ 84444312
info@ah-dogwork.com